Stiftung Weimarer Klassik
- Stiftung Weimarer Klassik
Stiftung Weimarer Klạssik,
1992 errichtete Stiftung öffentlichen Rechts, Trägerin der vorher in den
Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar, Abkürzung
NFG (gegründet 1954 auf Ministerratsbeschluss der DDR) zusammengefassten historischen Stätten und Archive mit Bezug zur
Klassik, insbesondere zur Weimarer Klassik:
Museen,
Schlösser, Parkanlagen, »Herzogin Anna Amalia Bibliothek« (vorher »Zentralbibliothek der deutschen Klassik«),
Goethe- und Schiller-Archiv,
Goethehaus 2) und andere Stätten in und um Weimar des 1885 errichteten
Goethe-Nationalmuseums.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stiftung Weimarer Klassik — Die Klassik Stiftung Weimar ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Weimarer Institute Stiftung Weimarer Klassik und den Kunstsammlungen zu Weimar. Gebildet wurde die Stiftung am 1. Januar 2003. Bis 2006 hieß sie Stiftung Weimarer Klassik und… … Deutsch Wikipedia
Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen — Die Klassik Stiftung Weimar ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Weimarer Institute Stiftung Weimarer Klassik und den Kunstsammlungen zu Weimar. Gebildet wurde die Stiftung am 1. Januar 2003. Bis 2006 hieß sie Stiftung Weimarer Klassik und… … Deutsch Wikipedia
Weimarer Klassik — Theobald von Oer: Der Weimarer Musenhof Schiller liest im Schlosspark Tiefurt. Unter den Zuhörern ganz links sitzend Wieland, halb davor Herder (mit seiner Frau), rechts vor der Säule des Musentempels stehend Goethe Der Ausdruck Weimarer Klassik… … Deutsch Wikipedia
Klassik Stiftung Weimar — Die Klassik Stiftung Weimar ist eine der größten Kulturstiftungen Deutschlands. Sie betreut ein Ensemble von etwa 20 historischen Wohnhäusern, Schlössern, Museen und Parkanlagen in und um Weimar, sowie mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und… … Deutsch Wikipedia
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten — Berlin Brandenburg (SPSG) Zweck: Stiftung Vorsitz: Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh Gründungsdatum: 1. April 1927 (als „Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten“) Sitz … Deutsch Wikipedia
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg — (SPSG) Zweck: Stiftung Vorsitz: Hartmut Dorgerloh Gründungsdatum: 1. Januar 1995 Sitz … Deutsch Wikipedia
Weimarer Fürstengruft — Die Fürstengruft mit nördlich ausgerichtetem Portikus Eingang … Deutsch Wikipedia
Weimarer Stadtschloss — Blick zum Haupteingang mit Schlossturm, links die Bastille Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes. Das Schloss ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes „Klassisches… … Deutsch Wikipedia
Weimarer Nationaltheater — Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und Staatskapelle Weimar (kurz: DNT) ist der bedeutendste Theaterbetrieb Weimars. Es handelt sich dabei um eine Doppelinstitution, bestehend aus dem Bühnenbetrieb Deutsches… … Deutsch Wikipedia
Weimarer Kunstschule — Die Grossherzoglich Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand, in dem sie in… … Deutsch Wikipedia